Aus und vorbei – die letzte Wiesn-Maß ist getrunken, das letzte Prosit der Gemütlichkeit angestimmt und die letzte Runde im Kettenkarussell gedreht. Es hat dieses Jahr nicht zu einem neuen Besucherrekord gelangt. Mit ca. 5,9 Millionen Gästen kamen rund 400.000 Besucher weniger auf die Wiesn als noch im Vorjahr. Schuld daran, so die Vermutung, sei […]
Wer aktuell seinen Geldbeutel ausmistet, sollte aufpassen, dass er nicht noch den einen oder anderen Bier- oder Essensgutschein von der Wiesn bei sich hat. Zwar ist das 182. Oktoberfest seit dem vergangenen Sonntag vorbei, die Wertmarken besitzen teils aber immer noch Gültigkeit. So können die Coupons in manchen Gaststätten auch noch nach der Wiesn-Zeit eingelöst […]
Ja verreck! Zünftig, zünftig ging es am Sonntag auf der Theresienwiese zu. Denn am diesjährigen neunten Oktoberfest-Tag gab es die urig-bayerische Blasmusik der Wiesn-Kapellen nicht in den großen Festzelten zu bestaunen, sondern man konnte dem geballten Können der Musiker außerhalb der Zelte lauschen. Bereits zum 30. Mal haben sich am Fuße der Bavaria rund 300 […]
„Maßlos“ glücklich scheinen die Besucher dieses Jahr auf dem Oktoberfest zu sein. Denn im Vergleich zu den Vorjahren wurde in den Zelten und Biergärten deutlich weniger Bier konsumiert. Der Grund hierfür ist aber nicht allein, dass die diesjährigen Besucher keine Lust mehr auf exzessives Trinken hätten. Torkelnde Männer in Lederhosen sind auch heuer an jeder […]
Sieben Halbe sind auch ein Schnitzel – so heißt es zumindest im Volksmund. Aber ob man sich aus diesem Grund wirklich nur auf Flüssignahrung während des Wiesnbesuchs konzentrieren sollte, bleibt mindestens fraglich. Vor allem wenn man sich vor Augen hält, welche feinen kulinarischen Spezialitäten das Oktoberfest für seine Besucher bereit hält. An jedem Imbissstand und […]
Ja, nicht nur gefeiert und gegrölt wird auf der Wiesn, sondern auch gebetet und getauft. Denn genauso wie das Bier, gehört auch die Religion zum typisch bayerischen Lebensgefühl. Und so kommt es, dass jedes Jahr auf der Wiesn an einem Tag die Biertische gegen den Altar eingetauscht werden und in Lederhose und Dirndl gebetet statt […]
Das blonde Haar spitzelt ihr aus der Kapuze des gelb- und schwarzen Gewands, freudig winkt sie dem Publikum mit einem großen Bierkrug zu – erfolgreich hat das diesjährige Münchner Kindl ihren ersten repräsentativen Auftritt auf der Wiesn gemeistert. Hoch zu Ross führte sie den Festzug beim Einzug der Wiesn-Wirte in Richtung Oktoberfestgelände, wo sie neben […]
Samstag, zwölf Uhr in München: Oberbürgermeister Dieter Reiter sticht das erste Bierfass an und eröffnet mit den magischen Worten „O´zapft is!“ die 182. Wiesn. Stimmung, Schunkeln und bayerische Geselligkeit stehen nun wieder für 16 Tage auf dem Programm der bayerischen Landeshauptstadt. An Alltag und Normalität ist während dieser Zeit rund um die Theresienwiese nicht zu […]
Es war im Oktober 1810 als der damalige Kronprinz Ludwig seine Prinzessin Therese heiratete. Die pompöse und stadtweite Adelshochzeit war der Startschuss für eine bis heute währende Tradition. Denn auch in den darauf folgenden Jahren und Jahrzehnten wichen Alltag und Stress einmal im Jahr einem großen mehrtägigen Stadtfest: Den Münchner Oktober-Festen. 25 Jahre später war […]
Jaaa! Es ist endlich soweit. Die Wiesn 2015 ist eröffnet. Mit dem traditionellen Einzug der Wiesn-Wirte startete heute Vormittag das größte Volksfest der Welt in die 182. Saison. Prachtvoll präsentiert sich das Gespann der Hofbräu-Brauerei[/caption]Es war gegen 10:45 Uhr als das diesjährige Münchner Kindl Laila Noeth ihre erste offizielle Wiesn-Amtshandlung unternahm. Voller Stolz […]
Und auf einen Schlag ist Wiesn – oder waren´s doch mehr? Es ist unruhig in der Menge. Menschen sprechen durcheinander, warten ungeduldig. Dann blicken alle in dieselbe Richtung. Dieter Reiter betritt das Zelt. Der Münchner Oberbürgermeister bewegt sich gefolgt von Ministerpräsident Horst Seehofer der Anzapfbox im Schottenhamel Festzelt entgegen. Jetzt sind alle Blicke auf ihn […]
Das Oktoberfest steht unmittelbar bevor. Während auf der Theresienwiese aktuell noch die letzten Schrauben angezogen und Bierfässer gefüllt werden, trifft auch die Sanitätsstation des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) ihre letzten Vorbereitungen. Fast 8.000 Patienten mussten die Ärzte und Sanitäter im vergangenen Jahr während der 16-tägigen Wiesn behandeln. Eine stolze Zahl. Die Krankheitsbilder reichten dabei von […]
Heiter mit Aussicht auf Brathendl „Zur Wiesn wird das Wetter schön“. Gerne würden wir diese frohe Botschaft bereits jetzt vermelden. Und tatsächlich stehen die Chancen auf eine sonnige Wiesn gar nicht mal so schlecht. Die letzte Wärmephase des Jahres alias Altweibersommer fällt nämlich für gewöhnlich genau in die Zeit der Wiesn. Bei beständigem Wetter, wenig […]
Was macht das Oktoberfest eigentlich zu dem Volksfest, das sich bei allen Leuten so großer Beliebtheit erfreut? Zum einen sind es die Besucher aus aller Welt, die dem Fest eine ganz persönliche Note geben. Auf der anderen Seite ist da natürlich auch das gastronomische und schaustellerische Angebot. Dieses wechselt zwar nur geringfügig jedes Jahr, aber […]
Wann die Chancen auf einen Zeltplatz am besten sind Wenn die Stimmung auf der Theresienwiese mal wieder steigt wie ein Luftballon, dann ist Oktoberfestzeit. Jährlich lockt das größte Volksfest der Welt über sechs Millionen Menschen in die bayerische Landeshauptstadt. Nach Gründen hierfür muss nicht lange gesucht werden. Egal ob man sich im Festzelt den Gerstensaft […]